top of page
  • Kathi

Veganer Mozzarella

Schmeckt genauso gut, wie das Original - komplett pflanzlich!

Veganer Mozzarella

*dieses Rezept enthält Werbung


Veganer Käse ist nach wie vor ein großes Manko im Supermarkt. Zwar gibt es einige gute Sorten, aber die meisten sind auf Basis von Kokosöl, was sie zu echten Fett- und Kalorienbomben mit wenigen Nährstoffen macht.

Dieser vegane Mozzarella setzt neben Cashewkernen auf ein wahres Superfood: Flohsamenschalen! Die sind nicht nur super gesund und bieten viele Vorteile für die Verdauung, durch ihre starken Quelleigenschaften sorgen sie außerdem für die perfekte Konsistenz unseres Käselaibes. Außerdem bringen sie es bei wenig Kalorien auf eine ziemliche Masse. Der Mozzarella eignet sich perfekt für alle kalten Speisen, wie z.B. Caprese oder als Brotbelag. Auch warm gemacht, z.B. im Sandwich, schmeckt er sehr gut, Fäden zieht er allerdings nicht.

Für 2 Käselaibe brauchst du:


Für den Käse:

  • 100g Cashewkerne + heißes Wasser zum Einweichen

  • 2 EL Flohsamenschalen + 300 ml Wasser

  • 150g Sojajoghurt, ungesüßt

  • 2 EL frischer Zitronensaft

  • 1 EL Hefeflocken

  • 1/2 TL Knoblauchpulver

  • 1 TL Salz

  • 200ml Wasser

Ansonsten:

  • 2 kleine runde Schalen (ca. 11cm Durchmesser)


Zubereitung:

  1. Weiche 100g Cashewkerne für etwa 1 Stunde in heißem Wasser ein.

  2. Vermische 2 EL Flohsamenschalen mit 300ml Wasser und lasse sie ca. 30 Minuten quellen, sodass eine feste Masse entsteht.

  3. Presse die Zitrone aus.

  4. Wasche die Cashewkerne nach dem Einweichen gründlich ab und gib sie mit den Flohsamenschalen, 150g Sojajoghurt, 2 EL frischem Zitronensaft, 1 EL Hefeflocken, 1 TL Salz, 1/2 TL Knoblauchpulver und 200ml frischem Wasser in den Mixer und püriere alles zu einer feinen Masse.

  5. Pinsele eine große oder zwei kleine Schüsseln mit etwas Öl aus gib die Käsemasse hinein, streiche sie etwas glatt und decke sie mit Klarsichtfolie ab.

  6. Lasse den veganen Mozzarella anschließend für min. 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen und stürze ihn anschließend aus der Form.

  7. Anschließend kannst du ihn beliebig weiterverwenden (z.B. für Caprese)

Guten Appetit!

96 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page